Fachgerechte Öltank-Entsorgung für Ihre Sicherheit
Jetzt Öltank sicher und umweltgerecht entsorgen lassen
Eine ordnungsgemäße Öltank-Entsorgung ist essenziell, um Umweltschäden zu vermeiden und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Unser zertifizierter Fachbetrieb übernimmt die fachgerechte Demontage, Reinigung und Entsorgung Ihres Öltanks – sicher, zuverlässig und umweltfreundlich.
Umweltschutz
Eine unsachgemäße Entsorgung von Öltanks kann Boden und Grundwasser verschmutzen. Durch die professionelle Demontage und Entsorgung stellen wir sicher, dass keine schädlichen Stoffe in die Umwelt gelangen.
Gesetzliche Vorschriften
Die Entsorgung eines Öltanks unterliegt strengen gesetzlichen Bestimmungen. Mit unserem zertifizierten Fachbetrieb erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen und vermeiden mögliche Bußgelder oder Haftungsrisiken.
Schutz vor Folgeschäden
Ein alter oder ungenutzter Öltank kann Schäden an Gebäude oder Grundstück verursachen – etwa durch Leckagen oder Rost. Eine fachgerechte Entsorgung schützt Ihr Eigentum, verhindert teure Sanierungen und erhält den Wert Ihrer Immobilie.
Sicher, umweltfreundlich und gesetzeskonform
Warum eine professionelle Öltank-Entsorgung unverzichtbar ist
Ein alter oder stillgelegter Öltank stellt ein erhebliches Risiko dar. Mit der Zeit können Korrosion und Ablagerungen zu Undichtigkeiten führen, wodurch schädliche Rückstände in den Boden oder das Grundwasser gelangen. Die unsachgemäße Entsorgung von Öltanks kann zudem hohe Strafen nach sich ziehen.
Laut den gesetzlichen Vorschriften sind Eigentümer verpflichtet, ihre Tankanlage regelmäßig zu überprüfen und bei Stilllegung ordnungsgemäß entsorgen zu lassen. Unser zertifizierter Fachbetrieb übernimmt die komplette Demontage und fachgerechte Entsorgung – inklusive Dokumentation und Entsorgungsnachweis für Behörden oder Versicherungen.
Kundenbewertungen
Das sagen unsere zufriedenen Kunden
Unsere Kunden vertrauen uns ihre Öltank-Entsorung an und sind von unserer Professionalität und Sorgfalt überzeugt.
Schritt für Schritt sicher und gesetzeskonform
So läuft die fachgerechte Öltank-Entsorgung ab
Die fachgerechte Entsorgung eines Öltanks erfordert Erfahrung, Präzision und höchste Sorgfalt. Unser bewährtes Verfahren stellt sicher, dass der Tank sicher demontiert, gereinigt und gesetzeskonform entsorgt wird. Hier erfahren Sie, wie wir vorgehen, um eine umweltfreundliche und rechtssichere Entsorgung Ihres Öltanks zu gewährleisten.
1. Restölabfuhr
Vor der Demontage wird verbleibendes Heizöl abgepumpt und fachgerecht entsorgt.
2. Reinigung und Entgasung
Der Tank wird gründlich gereinigt und entgast, um Rückstände zu entfernen und eine sichere Weiterverarbeitung zu gewährleisten.
3. Demontage des Tanks
Je nach Bauart wird der Öltank vor Ort zerlegt oder im Ganzen entfernt, wobei spezielle Techniken eingesetzt werden, um Schäden zu vermeiden.
4. Entfernung der Leitungen
Alle verbundenen Rohrleitungen und Armaturen werden fachgerecht demontiert und entsorgt.
5. Abtransport
Die ausgebauten Komponenten werden umweltgerecht entsorgt oder recycelt.
6. Dokumentation
Nach Abschluss der Arbeiten erhalten Sie einen offiziellen Entsorgungsnachweis für Ihre Unterlagen oder Behörden.
Individuelle Tanklösungen für jeden Bedarf
Benötigen Sie eine neue Öltankanlage?
Ob neuer Heizöltank oder eine maßgeschneiderte Kellertank-Lösung – Anger Tankanlagenservice bietet Ihnen die passende Lösung. Wir liefern doppelwandige Kunststoff-Batterietanks sowie individuell angefertigte Profilstahltanks, die genau auf Ihre Räumlichkeiten zugeschnitten sind. Gerne übernehmen wir auch die regelmäßige Wartung Ihrer Tankanlage, damit sie langfristig sicher und effizient bleibt.
Fachgerechte Entsorgung für maximale Sicherheit
Unsere umfangreichen Leistungen für eine sichere Öltank-Entsorgung
- Fachgerechte Demontage und Entsorgung: Durchführung nach den Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG).
- Prüfung gesetzlicher Vorschriften: Sicherstellung der Konformität mit Umwelt- und Sicherheitsstandards.
- Restöl-Abpumpen und Reinigung: Entfernung von Ölresten, Schlamm und Ablagerungen vor der Demontage.
- Sichere Entgasung des Tanks: Verhinderung explosiver Rückstände für eine risikofreie Entsorgung.
- Zertifizierter Abtransport und Recycling: Umweltgerechte Weiterverarbeitung oder Vernichtung des Materials.
- Dokumentation der Entsorgung: Offizieller Entsorgungsnachweis für Behörden oder Versicherungen.
- Kompletter Service: An- und Abfahrt unseres Fachpersonals inklusive.
Antworten auf Ihre häufigsten Fragen
FAQs
Bei der Entsorgung eines Öltanks gibt es oft viele Fragen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen rund um den Ablauf, die gesetzlichen Vorgaben und die Kosten. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie unverbindlich.
Ein ungenutzter oder veralteter Öltank kann mit der Zeit korrodieren und Leckagen verursachen, die Umwelt und Gebäude gefährden. Eine fachgerechte Entsorgung beugt diesen Risiken vor.
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und der potenziellen Gefahren darf die Entsorgung nur von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden.
In der Regel wird die Entsorgung innerhalb eines Tages abgeschlossen. Die genaue Dauer hängt von der Größe und Zugänglichkeit des Tanks ab.
Das verbleibende Heizöl wird abgepumpt, gefiltert und entweder weiterverwendet oder fachgerecht entsorgt.
Die Kosten variieren je nach Tankgröße, Standort und Zugänglichkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Ja, nach Abschluss der Arbeiten erhalten Sie einen offiziellen Entsorgungsnachweis, der die gesetzeskonforme Durchführung bestätigt.